Datenschutzerklärung
1 Einführung und Kontaktdaten
blilunosavaevio nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Kostenmanagement in Anspruch nehmen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
blilunosavaevio
Römerstraße 37
45772 Marl, Deutschland
Telefon: +49723279301
E-Mail: help@blilunosavaevio.com
Als in Deutschland ansässiges Unternehmen unterliegen wir den strengen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
Technische Daten umfassen:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
- Übertragene Datenmenge
Bewusst bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Services nutzen, verarbeiten wir zusätzlich die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Das können sein:
Kontaktformular
Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Ihre Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse und optional Ihr Name für den Versand unserer Informationen zum Kostenmanagement.
Beratungsgespräche
Firmenname, Ansprechpartner, Kontaktdaten und Informationen zu Ihrem Kostenmanagement-Bedarf.
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für verschiedene Zwecke, die alle auf rechtlicher Grundlage basieren:
Hauptverwendungszwecke
- Website-Bereitstellung: Technische Daten für die ordnungsgemäße Darstellung und Funktion unserer Website
- Kundenanfragen: Bearbeitung von Kontaktanfragen und Bereitstellung von Informationen
- Vertragsabwicklung: Durchführung von Beratungsleistungen im Kostenmanagement
- Marketing: Versendung von Newsletter und Informationen (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Aufbewahrungspflichten
Wichtiger Hinweis zur Datenverwendung
Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke Dritter oder verkaufen diese an andere Unternehmen. Alle Verarbeitungen erfolgen ausschließlich für die genannten Zwecke und im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Kostenmanagement-Beratung.
4 Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über alle bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Wir informieren Sie kostenlos innerhalb eines Monats.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis hin. Unvollständige Daten ergänzen wir entsprechend.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere für Direktmarketing-Zwecke.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir benötigen eine eindeutige Identifikation Ihrer Person, um Missbrauch zu verhindern. In der Regel genügt eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses.
5 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (HTTPS)
- Firewall-Systeme: Mehrschichtige Firewall-Architektur schützt unsere Server
- Zugriffskontrollen: Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Zugriffsprüfungen
- Backup-Systeme: Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen
- Malware-Schutz: Kontinuierliche Überwachung auf Schadsoftware
- Physische Sicherheit: Unsere Server stehen in zertifizierten Rechenzentren
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind im Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten erfolgt nach dem Prinzip der Datensparsamkeit – nur berechtigte Personen haben Zugriff auf die für ihre Tätigkeit erforderlichen Daten.
6 Aufbewahrungsfristen und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen:
Website-Logfiles
IP-Adressen werden nach 24 Stunden anonymisiert. Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Kontaktanfragen
Anfragen über unser Kontaktformular werden nach 3 Jahren gelöscht, sofern kein Vertragsverhältnis entstanden ist.
Geschäftskorrespondenz
E-Mails und Briefe im Zusammenhang mit Beratungsleistungen bewahren wir 6 Jahre auf (HGB).
Vertragsdokumente
Rechnungen, Verträge und steuerrelevante Unterlagen werden 10 Jahre aufbewahrt (AO).
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7 Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern:
Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktions-Cookies
Speichern Ihre Einstellungen wie Sprachpräferenzen oder Login-Status für eine bessere Benutzererfahrung.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um diese kontinuierlich zu verbessern.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder deren Annahme generell ablehnen. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
8 Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden, klar definierten Fällen:
Zulässige Datenweitergabe
- Auftragsverarbeitung: IT-Dienstleister, die uns bei der technischen Betreuung unterstützen (unter strengen Verträgen)
- Rechtliche Verpflichtungen: An Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder richterlicher Anordnung
- Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezielle Beratungsleistungen
- Steuerberater: Für die Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten (unter Schweigepflicht)
Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Sie dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden und nicht für eigene Geschäftszwecke nutzen.
9 Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder unserer Geschäftsprozesse ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Information über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die letzte Aktualisierung ist oben in der Datenschutzerklärung vermerkt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: help@blilunosavaevio.com
Telefon: +49723279301
Post: blilunosavaevio, Römerstraße 37, 45772 Marl
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.